Vorerst ein paar Stichworte (letzte Aktualisierung am 06. März 2018 - 10:39 h)
23.04.2017
Auf der Seite mit dem Vorwort zu meinen Wikipedia-Seiten findet ihr die meisten Hinweise, warum ich hier auf diesem Blog gelandet bin.
Wem das noch nicht reicht, der kann sich auch durch die anderen Seiten graben; das geht bis zur Seite HateSpeech-12
Ab dem 12. Mai 2017 besteht die neue Seite unter der Adresse
http://kurt-staudt.de/HateSpeech-13.html
"Das Muster einer Nötigung oder versuchten Nötigung im Internet
ist bei Stuart St. fast immer gleich."
Die Chronik
Zum Jahreswechsel 2016/2017 stöberte in der englischen Wikipedia und mir begegnete dort ein interessanter Beitrag, der genau auf diese Blog-Adresse zielte (siehe meinen ersten Blog-Beitrag von heute).
Aber da war nichts, der dort vorhandene Link lief ins Leere.
Unter dem Eintrag "Please delete the harassment sites" war ein interessanter ellenlanger Link zu finden. Der anonym auftretende Antragsteller dürfte Styron111 aka Stuart Styron gewesen sein.
Google meldete diese Blogadresse hier als nicht vorhanden und lud mich ein, doch hier genau diesen Blog einzurichten.
Das tat ich also, denn die Adresse paßte ausgezeichnet zu meinem augenblicklichen Augenmerk auf die Querelen in Sachen Wikipedia.
So harmlos sah dieser Blog am Mittwoch, 19. Oktober 2016 aus.
Das dürfte auch das damalige Gründungsdatum gewesen sein.
Danach soll es dort allerdings heftiger zugegangen sein, was ich mir auch gut vorstellen kann, wenn ich mir heutige, aktuelle Blogs ansehe, die vermutlich aus der selben Autoren-Feder stammen.
Der einzige Post des Vorbesitzers, der noch erhalten ist, ist hier in dar WayBackMachine zu finden:
Mittwoch, 19. Oktober 2016
(Der Verfasser dürfte Stuart-Styron111 gewesen sein; siehe Kommentare weiter unten unter 4. Mai 2017, Punkt 3 !)
Wikimedia Foundation - Support - Safety - Benutzer:Schmitty - James Alexander - Karen Brown - Patrick Earley - Jan Eissfeldt - Joe Sutherland - Kalliope Tsouroupidou - Wikipedia - Update 2016
Sollte sich der Vorbesitzer bei mir melden, werde ich mich bei diesen natürlich für die, hoffentlich freiwillige Überlassung, dieser Adresse bedanken.
28.04.2017
Warum berichte ich, sowohl hier, als auch auf meiner eigenen Domain, ausgerechnet und überwiegend über die Person Stuart Styron aus Arnheim, einem "Ausnahmekünstler", wie er sich selbst nennt?
Nun, Stuart hat schon so einige Alleinstellungsmerkmale:
1. Stuart ist einer der wenigen, die seitens der Wikimedia-Foundation mit einem Globalen Bann belegt worden sind.
Auf der Liste "globally_banned_users" ist Stuart immerhin von 20 weltweit verbannten Benutzern der Wikipedia, mit dem Namen Styron111 an fünft-letzter Stelle zu finden, als noch recht jung.
Auf seinen Styron111-Account wird die Anzahl der gefundenen Sockenpuppen mit 17 angegeben.
Eine beachtliches Alleinstellungsmerkmal.
Eine Umgehung dieser Verbannung bedeutet im Netz so etwas wie einen Hausfriedensbruch im "realen Leben". Unsere Juristen tun sich allerdings mit dergleichen Taten im Netz noch immer recht schwer.
2. Stuart war mir zunächst zufällig im Netz begegnet als ich zu den Angriffen seitens KenFM gegen die Wikipedia recherchierte. Stuart war zu der Zeit auf der Benutzerseite des Wikipedia-Benutzers Schmitty auch als Gegner, der dort ehrenamtlich und anonym tätigen Benutzer, erkennbar, agierte aber selbst gegenüber der Wikipedia mit etlichen anonymen Sockenpuppen.
___________________________________________________________________________
4. Mai 2017
Links und Link-Listen zum speziellen Wirken von Stuart im Netz.
In zwei Internet-Archiven sind in den Presseverlautbarungen von DailyNet etliche Spuren von Stuart zu finden. Die Inhalte sind vornehmlich gegen die Wikipedia und gegen den dortigen Benutzer Schmitty gerichtet. Die Domain dailynet.de ist seit Ostern 2017 im Netz nicht mehr erreichbar:
http://archive.is/www.dailynet.de
und
http://web.archive.org/web/20160101000000*/http://www.dailynet.de
Hier folgt eine Linkliste von Stuart in einem seiner speziellen Blogs von Google-Blogger.
Stuart hatte eine ganze Reihe von Blogs, Facebook-Seiten und Twitter-Accounts eingerichtet, ein kleiner Teil davon hat heute noch Bestand.
Die Internet-Veröffentlichungen sind 3 Gruppen zu zu ordnen:
1. SEO-Promotion zur Förderung seiner künstlerischen Laufbahn.
2. Hetz-Artikel gegen die Wikipedia und den dort ehrenamtlich tätigen Benutzern; vornehmlich gegen den Benutzer:Schmitty.
3. Linklisten, die der Übersicht dienen, damit Stuart bei seinen vielen Aktivitäten im Netz nicht durcheinander kommt und auch zu dem Zweck der Optimierung der Suchergebnisse bei Google:
https://wikipedia-stuart-styron.blogspot.de/
Nachfolgender (archivierter) Blog bei Google-Blogger ist vermutlich eine Spezialität von Stuart
http://web.archive.org/web/20170504090006/https://netzgaertner-kurt-hamburg-wikipedia.blogspot.de/2017/04/netzgaertner-kurt-brigitte-widefox-schmitty-alnilam-itti-mobbing-agathenon-alnilamhamburg-wikipedia.html
Das Original ist vorläufig noch hier zu finden. Das Ding ist ein echter "Knie-Schuß", aber Stuart hat das offensichtlich noch nicht begriffen; er hat beim Link-Titel nicht nur meinen Namen und Nick mißbraucht:
https://netzgaertner-kurt-hamburg-wikipedia.blogspot.de/:
Euer Rentner Anton (aka. Netzgärtner Kurt etc. 😏)
Neueröffnung am 23. April 2017, jetzt unter Wikipedia-freundlicher Feder.
Ob der Vorbesitzer diese Blog-Adresse freiwillig aufgegeben hatte oder nicht,
ist mir nicht bekannt.
Die Wikipedia hat sicherlich auch Mängel, aber sie ist inzwischen so informativ
geworden, daß sie und ihre ehrenamtlichen Helfer (sic!) gegen Vandalismus
und Haß-Tiraden geschützt werden sollten.
Abonnieren
Posts (Atom)
Diese Blog-Beiträge könnten dich auch interessieren:
Interessante Google Such-Begriffe: HateSpeech
HateSpeech im Netz, schaut einmal genau hin! Und bitte, kommt mir nicht mit dem untauglichen Streitgespräch, wer denn nun zuerst da war:...


Die meistgelesenen Blogbeiträge:
-
Letzte Ergänzung am 7.01.2019 / 14. 10 2018 Siehe auch meinen aktuellen Beitrag vom 7. Januar 2019: Ein kunstfertiger SEO . . . m...
-
Ursprünglich eingestellt am 12/31/2017 04:52:00 nachm. Mein "Haus-Stalker" So manch eine Ehefrau hat einen "Hausfreu...
-
Die Google-Suche ergibt seit dem 25. April 2017 immer eine Fehlanzeige zur Domain Dailynet.de Der offizielle Grund ist nicht bekannt, an...
-
8. November 2018 Ja, das Aktenzeichen und das eingeleitete Verfahren wurde seitens der Staatsanwaltschaft bestätigt. Um sicher zu ste...
-
Wenn da jemandem aus dem Kreise Wikipedia-Betroffenen der Kragen platzen sollte, dann könnte es unserm herzallerliebsten Stuart Styron (Sty...
-
Axelzucken: Die Grenzen der Meinungsfreiheit In Comicform ist Manchem manches wohl verständlicher. / (c) xkcd.com
-
Dieser Post wurde zuletzt am 23.06.2017 um 11:55 h aktualisiert. Nun lieber Stuart, der 13-te ist wohl nicht unbedingt dein Glückstag De...
-
Letzte Ergänzung der Links am 12. Januar 2018 - 17:02 h Zunächst rannte der Mainstream-Journalismus (einschließlich die Berichterstattun...
-
Es ist ein Problem, das jeden Stalker und Verleumder einmal zum Stolpern bringt: Er startet zaghaft und sanft. Da ihm aber nichts geschi...
-
Auf der Wikipedia-Seite des Benutzers "Agathenon" heißt es: Es folgen die Breaking News aus Arnsberg. ( 30. September 2018) &...

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Jeder Kommentar ist willkommen.
Kommentare, die mir nicht gefallen (weil z.B. mit HateSpeech gespickt) lese ich natürlich,
werde diese aber nicht veröffentlichen, um die Gefühle meiner Leser zu schonen.
In diesem Sinne,
euer Rentner Anton