Na, mein lieber Stuart,
hast Du gerade versucht diesen Blog wieder unter deine Kontrolle zu bringen oder wolltest Du ihn etwa von Google löschen lassen?
Vergiß, was Andere dir aus dem Bajuwarischen einflüstern wollen, aber dieser Blog hat
ein gültiges Impressum für rein private Blogs.
Allerdings habe ich mir erlaubt, einen im geschäftlichen Betrieb nicht gern gesehenen weiteren Schritt, mit einem Link einzufügen: Der Link geht halt zu meiner Haupt-Homepage und ist hier nicht direkt auf meinem Blog vorhanden:
http://kurt-staudt.de/Impressum.html
Stuart, Du hast mich damals doch auch recht schnell in Netz gefunden . . . und mich sogar angerufen . . .
Wo ist also das wirkliche Problem?
Übrigens:
Mir hat ein Vögelchen zugeflüstert, daß Du deine Hetzpösterchen auch gerne von einem deiner Sekundanten (und Sockenpuppen) von dir posten läßt, damit es so aussieht, als ob das von einem Wikipedianer gekommen sein könnte.
Spar dir die Mühe und gestalte deine Blogs wenigstens so, daß man genau sieht, wie viele Pseudonyme dort schreibberechtigt sind.
Du weißt nicht, welchen Blog-Post ich meine?
Nun denke einmal an den 11. Mai dieses Jahres.
Neueröffnung am 23. April 2017, jetzt unter Wikipedia-freundlicher Feder.
Ob der Vorbesitzer diese Blog-Adresse freiwillig aufgegeben hatte oder nicht,
ist mir nicht bekannt.
Die Wikipedia hat sicherlich auch Mängel, aber sie ist inzwischen so informativ
geworden, daß sie und ihre ehrenamtlichen Helfer (sic!) gegen Vandalismus
und Haß-Tiraden geschützt werden sollten.
Freitag, 1. Juni 2018
Styron111 und seine Sekundanten, Teil I.
Labels:
A.M.,
Chuzpe,
Google-Verantwortliche,
Styron111
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Diese Blog-Beiträge könnten dich auch interessieren:
Interessante Google Such-Begriffe: HateSpeech
HateSpeech im Netz, schaut einmal genau hin! Und bitte, kommt mir nicht mit dem untauglichen Streitgespräch, wer denn nun zuerst da war:...


Die meistgelesenen Blogbeiträge:
-
Letzte Ergänzung am 7.01.2019 / 14. 10 2018 Siehe auch meinen aktuellen Beitrag vom 7. Januar 2019: Ein kunstfertiger SEO . . . m...
-
Ursprünglich eingestellt am 12/31/2017 04:52:00 nachm. Mein "Haus-Stalker" So manch eine Ehefrau hat einen "Hausfreu...
-
Die Google-Suche ergibt seit dem 25. April 2017 immer eine Fehlanzeige zur Domain Dailynet.de Der offizielle Grund ist nicht bekannt, an...
-
8. November 2018 Ja, das Aktenzeichen und das eingeleitete Verfahren wurde seitens der Staatsanwaltschaft bestätigt. Um sicher zu ste...
-
Wenn da jemandem aus dem Kreise Wikipedia-Betroffenen der Kragen platzen sollte, dann könnte es unserm herzallerliebsten Stuart Styron (Sty...
-
Axelzucken: Die Grenzen der Meinungsfreiheit In Comicform ist Manchem manches wohl verständlicher. / (c) xkcd.com
-
Dieser Post wurde zuletzt am 23.06.2017 um 11:55 h aktualisiert. Nun lieber Stuart, der 13-te ist wohl nicht unbedingt dein Glückstag De...
-
Letzte Ergänzung der Links am 12. Januar 2018 - 17:02 h Zunächst rannte der Mainstream-Journalismus (einschließlich die Berichterstattun...
-
Es ist ein Problem, das jeden Stalker und Verleumder einmal zum Stolpern bringt: Er startet zaghaft und sanft. Da ihm aber nichts geschi...
-
Auf der Wikipedia-Seite des Benutzers "Agathenon" heißt es: Es folgen die Breaking News aus Arnsberg. ( 30. September 2018) &...

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Jeder Kommentar ist willkommen.
Kommentare, die mir nicht gefallen (weil z.B. mit HateSpeech gespickt) lese ich natürlich,
werde diese aber nicht veröffentlichen, um die Gefühle meiner Leser zu schonen.
In diesem Sinne,
euer Rentner Anton